Anfragen zu Arzneimitteln

Arzneimittel­vergiftungen bilden den Hauptanteil aller Fälle in der Giftberatung. In den letzten zehn Jahren (2014 - 2023) waren Arzneimittel im Einzugsbereich des Giftnotrufs Erfurt mit 61% bei Erwachsenen und 32% bei Kindern und Jugendlichen an Vergiftungen bzw. Vergiftungs­verdachtsfällen beteiligt.

Kinder und Jugendliche im Zeitraum 2015 - 2024

Häufigste Arzneimittel, die zu einer Vergiftung bzw. einem Vergiftungs­verdachtsfall geführt haben

Wirkstoff  Kinder/Jugendliche
Ibuprofen 4510
Paracetamol 2194
Xylometazolin 1699
Levothyroxin 1397
Etherische Öle 1002
Homöopathika 969
Colecalciferol 867
Diphenhydramin 777
Efeublätter 758
Hormonelle Kontrazeptiva 739

Erwachsene im Zeitraum 2015 - 2024

Häufigste Arzneimittel, die zu einer Vergiftung bzw. einem Vergiftungs­verdachtsfall geführt haben

Wirkstoff  Erwachsene
Ibuprofen 5710
Quetiapin 5027
Lorazepam 3711
Mirtazapin 2811
Paracetamol 2624
Metamizol 2157
Zopiclon 2073
Promethazin 1971
Zolpidem 1924
Diazepam 1890

Hinweis / Disclaimer

Internet: www.ggiz-erfurt.de
E-Mail:
Leitung: Dr. rer. nat. Dagmar Prasa
© Giftnotruf Erfurt 29.04.2025

HELIOS Klinikum Erfurt GmbH
Nordhäuser Str. 74 / 99089 Erfurt
Telefon: 0361 73073-0
Fax: 0361 73073-17

Der Giftnotruf Erfurt weist darauf hin, dass trotz aller Sorgfalt bei der Erstellung der Website die Nutzung der Daten auf eigene Gefahr erfolgt und insbesondere keine Gewähr für Aktualität, Vollständigkeit, Richtigkeit oder Fehlerfreiheit der Daten übernommen wird. Der Giftnotruf Erfurt haftet nicht für unmittelbare und mittelbare Schäden, die durch Nutzung der Daten entstehen.

Gedruckte Webseite: https://www.ggiz-erfurt.de/arzneimittel.html